Turnierwochenende mit Regen und Sonne beim TCF
Die Grümpelspiele des TC Flinsbach haben in diesem Jahr sehr an das Turnier in Wimbledon erinnert, mussten die Verantwortlichen doch mehrfach die Spiele wegen Regens unterbrechen.
Nach dem trockenen Sommer hatte sich letzten Samstag der langersehnte Niederschlag auch im Kraichgau breit gemacht. Aufgeschreckt von der Wettervorhersage traten von den angemeldeten 14 Mannschaften letztendlich 9 am Samstagmorgen zur Vorrunde an. Sportwart Marcel Nuß hatte die Mannschaften für die Vorrunde in 2 Gruppen eingeteilt. Jedes Spiel dauerte 20 Minuten und gezählt wurde wie bei den Profis.
Die Ergebnisse der Begegnungen in der Vorrunde zeigten schon deutlich, wo die sportlichen Schwerpunkte lagen. Im Viertelfinale setzten sich die Favoriten für´s Halbfinale klar durch und so standen „Matchball Winterbauer“, „Die Bierologen“, „Amtsschimmel 1“ und „Gekauft wie gesehen“ im Halbfinale. Erschwert wurde den tennisbegeisterten Spielerinnen und Spielern ein flüssiges Spiel durch die immer wieder auftretenden Regenschauer und die niedrigen Temperaturen, die die Schweißbildung wirkungsvoll verhinderten. Trotzdem gaben die Mannschaften ihr Bestes und kämpften um jeden Punkt.
Die Ergebnisse in den Halbfinals zeigten, dass die 4 Mannschaften auf ähnlich gutem Niveau spielten: Matchball Winterbauer – Die Bierologen endete 3:4 und Gekauft wie gesehen – Amtsschimmel 1 5:4. So standen Matchball Winerbauer gegen die Amtsschimmel1 im „kleinen“ Finale, bei dem sich Matchball Winterbauer mit 4:3 durchsetzte. Im Finale unterlagen Die Bierologen gegen Gekauft wie gesehen mit 1:4, so dass „Gekauft wie gesehen“ aus Neckarbischofsheim als diesjähriger Grümpelsieger feststand.
Vorstand Thomas Ziegler und Sportwart Marcel Nuß zeigten sich bei der Siegerehrung erfreut, dass die Mannschaften trotz der unwirtlichen Witterung an den Grümpelspielen teilnahmen und uns spannende Spiele bescherten. Alle Mannschaften erhielten als Dank für ihre Teilnahme Präsente, die drei Erstplatzierten außerdem Medaillen.
Besonderen Anklang fand die Tombola, die Vorstand Thomas Ziegler organisiert hatte und die viele Gewinne für den Sport und die Werkstatt bereithielt. Unter den Gästen brach ein regelrechtes „Tombolafieber“ aus, das zu Wetten über den erwarteten Gewinn führte. Auch Gläser mit Gurken und Sauerkraut waren für viele der Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein willkommener Gewinn.
Der TC Flinsbach konnte mit dem fairen Verlauf der Spiele zufrieden sein und hofft für das nächste Mal wieder auf echtes Tenniswetter.
Tennisbegeisterte Jugend erobert das Tennisgelände in Flinsbach
Am Sonntag trafen sich die tennisbegeisterten Mädchen und Jungs auf der Flinsbacher Tennisanlage, um ihre Besten im Kleinfeld und bei den Jugendmeisterschaften zu ermitteln und dabei auch jede Menge Spaß zu haben. Deshalb schallte es beim TCF bereits ab dem frühen Morgen trotz wenig einladender Temperaturen fast wie auf einem Schulhof in der Pause. Jugendwart André Dachsel hatte sowohl für die Jüngsten als auch für die Jugendlichen ein pralles Programm aufgestellt. So spielten auf den Plätzen 1 und 2 die Mädchen U 15 und Jungs U 12 ihre Meister aus. Bei den Mädchen lieferten sich Lisa-Maria Schick und Alina Fischer ein ziemlich ausgeglichenes und langes Duell, das letztendlich Lisa-Maria mit 6:4/6:2 für sich entschied. Bei den Jungs der U 12 standen sich Luis Rheinfrank, Yves Hren und Deven Hartmann gegenüber und spielten ihren Meister aus. Dabei zeigte sich wie in den Medenspielen der vergangenen Sommerrunde, dass Luis einfach nicht zu schlagen ist. Er hat alle Spiele deutlich gewonnen und sich damit den Titel des Jugendmeisters 2022 der U 12 m gesichert. Aber auch bei den anderen Jungs war deutlich, wie gut sie die Schläge – egal ob Vor- oder Rückhand- drauf haben.
Für die Jüngeren hatten Dorothée Heiß und André Dachsel auf Platz 3 zwei Kleinfeldspielflächen vorbereitet, auf denen die Mädchen und Jungs in den Spielen „Jede/r gegen Jede/n“ gegeneinander antraten. Für die zahlreich erschienenen Eltern und Geschwister war es offensichtlich, wie viel Spaß die Jüngsten beim Spiel mit dem Tennisschläger haben. Auch wenn sie öfters mal einen Ball nicht richtig getroffen haben, ließen sich die Kinder ihre Freude nicht nehmen. Auch wenn während einer Spielpause die Plätze frei waren, fanden sich immer mehrere Kinder, die sich gleich Tennisschläger organisierten und den Ball über´s Netz spielten.
Bei den Jungs lagen die Ergebnisse so dicht beieinander, dass Jugendwart André Dachsel 2 erste Plätze und 2 dritte Plätze prämierte. Den 1. Platz holten sich Jakob Barth und Louis Bender, den 3. Platz Julian Dinkel und Henry Bender.
Bei den Mädchen folgte noch eine „Endspielrunde“ mit dem Finale zwischen Lea-Sofie Kirchner und Judytha Juszczyk. Wie ein Junge treffend formulierte „do geht’s um die Woscht“. Bei erfreulich langen Ballwechseln der Beiden war es für das Publikum nicht immer einfach, den aktuellen Punktestand präsent zu haben, allzu sehr war Mitfiebern angesagt. Als Siegerin ging Lea-Sofie mit 15:10/16:14 vom Platz, wobei klar war, dass auch Judytha ein großes Spiel gemacht hat. Die weiteren Plätze belegten Josefine Herber, Lilly Hren, Lara Senftleber und Lilly Fischer.
Bei der Siegerehrung gratulierten Jugendwart André Dachsel und der 1. Vorsitzende allen Kindern zu ihren tollen Erfolgen und wünschten ihnen weiter viel Freude beim Tennis.
André Dachsel dankte zudem allen Helferinnen und Helfern, allen voran den Schiedsrichtern Dorothée Heiß, Karl Kirchner sowie Steven und Thomas Ziegler. Nur mit ihrer Hilfe war dieser Tag zu stemmen. Dank geht auch an alle Kuchenspenderinnen für die leckeren Kuchen an beiden Turniertagen.