Trotz Nebel bei den Grümpelspielen Durchblick behalten
Der neblige Vormittag ließ die TC´ler am Samstag schon fürchten, dass das Grümpelturnier 2017 wegen „Novemberstimmung“ keinen Anklang findet.
Gemeldet hatten sich 17 Mannschaften, von denen 2 wegen Krankheit absagen mussten. So traten 15 Mannschaften in vier Gruppen an. Von Novemberstimmung war bei deren Spielen aber keine Rede. Es ging eher ganz schön heiß und lautstark zu.
Die 15 Zweierteams ermittelten zunächst in ihren Gruppen die Platzierungen. Die jeweiligen 1. und 2. der Gruppen kamen danach ins Viertelfinale. Schon in der Gruppenphase waren die späteren Favoriten zu erahnen.
Ins Viertelfinale zogen Die Netzballerinas, FC Unlucky, We will rock you, Klara&Moritz, Unforced Error, Platz2, SpVgg Greuther Haisl und Die Bergsteiger.
Nach teilweise heiß umkämpften Begegnungen im Viertelfinale setzten sich die Die Netzballerinas, We will rock you, Unforced Error und Greuther Haisl durch.
Mit Simon Nuss stand auch einer der letztjährigen Finalisten wieder im Endspie,, dieses Mal zusammen mit Robin Prigl. Die beiden Ballvirtuosen lieferten sich mit Matthias Koch und „Stevie Wonder“ alias Patrick Buchauer von „Unforced Error“ ein hochdramatisches Finale, das die Zuschauer teilweise von den Sitzen riss.
Spontaner Applaus, vor allem von Fabian, spornte die Spieler trotz eisigem Wind zu so gelungenen Ballwechseln an, dass Sportwart Marcel Nuss bei der Siegerehrung ein spontanes „Übernahmeangebot“ an die vier aussprach. Auch wenn das Ergebnis 6:3 für „Greuther Haisl“ deutlich ausging, hätten die Gegner den Gewinn des Finales gefühlt genauso verdient.
Bei der Siegerehrung freuten sich Vorstand Thomas Ziegler und Sportwart Marcel Nuß über die gelungenen Spiele und überreichten den Mannschaften ihre flüssigen und anderen Siegprämien. Thomas Ziegler dankte allen Helferinnen und Helfern, die wieder dazu beitrugen, den Tag zu einem echten Sporterlebnis werden zu lassen. Ein besonderes Lob sprach er den jungen Spielern der Feuerwehr aus, die sich bestens geschlagen haben, auch wenn sie nicht auf den vorderen Plätzen gelandet sind.
Beim anschließenden gemütlichen Abend waren die Heizgeräte (Danke an Fabi Heiß) im und am Zelt höchst willkommen. Den herbstlich niedrigen Temperaturen trotzten die Gäste mit ihrem eigenen Programm und heizten sich selbst beim Tanzen und Singen zusätzlich ein.
Dass für den einen oder anderen am Sonntag noch mehr Sport auf Tennis- oder Fußballplatz auf dem Programm stand, ließ der gute Besuch beim „Feierabend“ nach den Grümpelspielen nicht erahnen. Wir freuen uns auf die nächsten Spiele.