Flinsbacher Mannschaften erfolgreich

Ein erfolgreiches Wochenende legten die Mannschaften des TCF im Hitzekessel in der Metropolregion hin.

Begonnen hat unsere weibliche U 18 mit einem 4:2-Sieg im Lokalderby gegen Obergimpern. Alisa Pfau (6:2/6:2) und Nina Bräumer (6:1/6:1) holten in den Einzeln die ersten beiden Punkte. Im Doppel ließen sich unsere jungen Nachwuchstalente den Sieg nicht mehr aus der Hand nehmen. Laura Bräumer/Emilia Pfau (7:6/6:3) im 1er-Doppel und Alisa Pfau /Nina Bräumer (super mit 6:0/6:0) im 2er-Doppel sicherten die nächsten 2 Punkte. Damit hatte unsere weibliche U 18 trotz Gluthitze den 4:2-Sieg in der Tasche. Herzlichen Glückwunsch dazu!

Die beiden Herrenmannschaften legten dann sonntags nach.

Die „Erste“ war beim TC Rot zu Gast und entführte dort die Siegpunkte ins schöne Flinsbach. Die „Erste“ konnte sich über die gute Ausstattung in Rot freuen, standen doch 5 Plätze für die Spiele zur Verfügung und die Warterei in der Hitze hielt sich in Grenzen.

In den Einzeln konnten sie endlich wieder an alte Erfolge anknüpfen und gingen mit 5:1 vom Platz. Zwar mussten Dennis Heuß (2:6/6:4/10:8) und Marc-André Mühlensiepen (7:6/3:6/10:3)/ in den Champions-TB, ließen sich von ihren Gegnern den Punkt nicht mehr abnehmen. Außerdem konnten Marcel Nuß (7:6/6:2) und Thomas Ziegler (6:0/6:0) punkten. Nico Emmerich wurde um sein Spiel gebracht, denn sein Gegner war nicht angetreten. Bei der Gluthitze war er aber wohl nicht allzu traurig darüber. In den Doppeln lief es dann grad so weiter: Dennis Heuß/Marcel Nuß holten mit 6:2/6:2 im 1er-Doppel und Daniel Buck/Thomas Ziegler im 2er-Doppel zwei weitere Punkte. Damit stand der 8:1-Erfolg für unsre „Erste“ fest und die Feier war gesichert.

Auch die „Zweite“ konnte sich über 2 Punkte auf ihrem Konto freuen. Sie hatten den TV Bammental zu Gast und legten in den Einzeln schon mit 6 Punkten den Grundstein für ihr Erfolgserlebnis. Franz-Rudolf Eisemann ((6:4/6:0), Sebastian Keller (6:0/6:0), Joscha Vomund (5:7/6:4/10:7), Daniel Kirchner (4:6/7:5/12:10), Steven Ziegler (6:1/6:1) und Philipp Fieger (6:0/6:0) zeigten, dass sie auch für einen Durchmarsch zu haben sind.

Auch in den Doppeln ließen sie den Gästen keine Chance, einen Punkt zu holen. Großen Anteil hatten einige unserer erfahrensten Spieler. Im 1er-Doppel war die Jugend mit Steven Ziegler/Ph. Fieger (6:4/6:2) noch unter sich. Im 2er-Doppel die goldene Mischung mit Niklas Schieck/Peter Leinberger (6:1/6:2) und im 3er-Doppel zeigten zwei alte Hasen, wie gewinnen geht. Wolfgang Wenger/Dieter Bräcklein waren mit 6:2/6:1 erfolgreich. Damit stand am Ende ein 9:0 auf dem Spielbericht.